Vom 15. Oktober 2021 bis zum 17. Januar 2022 findet in der Berlinischen Galerie | Museum für Moderne Kunst die erste große Retrospektive nach Stomps' Tod unter dem Titel Louise Stomps | Natur gestalten | Skulpturen 1928 - 1988 statt. Das Verborgene Museum (Berlin) richtet die Ausstellung als Gast der Berlinischen Galerie aus.
Es ist ein umfangreicher Ausstellungskatalog erschienen:
Marion Beckers, Elisabeth Moortgat (Hrsg.): Louise Stomps.
NATUR GESTALTEN 1928 - 1988. Skulpturen und Zeichnungen
Übersichtlicher Abriss zu Leben und Werk mit weiteren Bildern, Dokumentation und Verweisen.
Hanna Bekker vom Rath mit ihrem Frankfurter Kunstkabinett war eine der wichtigsten Förderinnen von Stomps. Sie war Galeristin, Mäzenin und zugleich selbst Malerin.
Verzeichnis des Bestandes der Berlinischen Galerie: Skulpturen, Grafiken und Künstlerarchiv Louise Stomps.
(Nach kurzer Weiterleitung Stomps im Suchfeld eingeben.)
Peter Schrader | +49 (0)30 2903 2627 | peter.schrader@berlin.de - Berthold Kogut | +49 (0)30 694 9634 | ko.und.gut@gmail.com
Louise Stomps hatte zwei Töchter und jede von Ihnen einen Sohn: Peter Schrader, Sohn der Tochter Inge Becker-Schrader (1921 - 2003) und Berthold Kogut, Sohn der Tochter Annemarie Sichrovsky (1922 - 2013). Beide betreuen gemeinsam den Nachlass Louise Stomps. Ziel ist es, Arbeit und Werk einem breiten Kreis kunstinteressierter Menschen nahe zu bringen.
Louise Stomps had two daughters, each of them a son: Peter Schrader, son of the daughter Inge Becker-Schrader (1921 - 2003) and Berthold Kogut, son of the daughter Annemarie Sichrovsky (1922 - 2013). Both are jointly in charge of Louise Stomp's estate. The aim is to make her oeuvre accessible to a broad range of people interested in art.